Keep it simple: Von RAW zu TIFF per Knopfdruck
Rawker verwandelt digitale Rohkameradaten in TIFF-Dateien. Dabei konvertiert die kostenlose Software wahlweise einzelne Bilder oder per so genanntem Batch-Modus ganze Verzeichnisse in einem Durchgang. Die fertigen TIFF-Dateien enthalten pro Farbkanal 16 Bit.
Vor der eigentlichen Umwandlung lassen sich mit Rawker Weißabgleich, Helligkeit, Gamma sowie die Stärke der Schatten bearbeiten. Einmal gefundene Idealwerte kann man abspeichern und für spätere Einsätze bereithalten. Während des Batch-Betriebs zeigt Rawker jedes einzelne Foto an. Für den Umwandlungs-Algorithmus nutzt die Software dcraw. Als Farbraum stehen neben sRGB RGGB sowie Fuji 45º zur Wahl.
FazitRawker richtet sich an Fotografen, die flott und ohne großen Aufwand ihre RAW-Daten in das Standard-Format TIFF verwandeln möchten. Mit wenigen Klicks hat man Helligkeit, Gamma, Weißabgleich sowie Schattenausprägung angepasst und schickt das digitale Bildmaterial in den virtuellen Entwickler. Wer dagegen einen umfangreichen RAW-Editor mit detaillierten Manipulationsfunktionen sucht, sollte von Rawker die Finger lassen.